Herzlich willkommen

[swpm_login_form]

[7]

Die Johannisloge »Drei Lichter im Felde« möchte ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen.

[6]

Das ist also unser historischer
und sozialer Ausgangspunkt – da kommen wir her. Die Frage, ob dies von mehr als bloß historischer Relevanz für uns ist, kann getrost mit »Nein« beantwortet werden.

[5]

Oder aber an eine fundamentalere Macht, die der materiellen Welt zugrunde liegt. In welchem Sinne diese Macht mit Willen und Bewusstsein ausgestattet ist, muss dem Urteil des Einzelnen überlassen bleiben. Das Entscheidende ist, dass der Urgrund der Welt ein geistiger ist und kein materieller (wenn Sie diese Auffassung nicht teilen, werden Sie sich bei uns möglicherweise nicht sehr wohl fühlen). Die Menschen haben an diesem Geist teil (an ihnen existiert etwas, was Teil von diesem Geist ist). Daraus folgt, dass es im Leben auf mehr ankommt als das Butterbrot.

[4]

Es gibt allerdings Grenzen. Menschen mit rassistischen Positionen sollten sich vielleicht besser irgendwo anders umschauen. Hier hört unsere Neugier auf.

[3]

… Spekulationen, die Anlass zur Heiterkeit oder zähneknirschend-sati­rischer Betätigung geben können (siehe unsere »Hinweise für Aluminium­hut­träger«); die Auslöschung der Freimaurerei in Deutschland durch den Nazi-Mob aus genau solchen irrsinnigen Gründen lässt einem aber das Lachen gefrieren.

[2]

»Arbeit« ist ein Begriff aus der Früh­geschichte oder sogar der Vorgeschichte der Freimaurerei, der aber für uns heutige eine herausragende Bedeutung hat, weil er für die Arbeit an uns selbst steht.

Freimaurer in Berlin

[1]

Von anderen Toleranz gegenüber der eigenen Unduldsamkeit zu fordern, ist eines der Übel unserer Zeit.